Ergebnisse vom Wochenende:
Herren:
TTC Ersingen 1 – TTF Ispringen 1 6:9
TTC Ersingen 3 – TTF Pforzheim 5 9:2
Jugend:
TTC Ersingen 1 – TSG Lützelsachsen 8:5
TTC Ersingen 2 – TTC Tiefenbronn 7:3
Schüler:
TTF Pforzheim – TTC Ersingen 5:5
Trotz heftigster Gegenwehr konnte die erste Mannschaft die 6:9-Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten TTF Ispringen nicht verhindern. Zu Beginn des Spiels zeigte aber der TTC, dass es in den Doppeln gegen jedes Spitzenteam konkurrenzfähig ist. So war es nicht ganz überraschend, dass Oliver Nußbaum/Stefan Theurer und Lukas Reiling/Holger Kraus für die 2:1-Führung sorgten. In den Einzeln sah die Sache leider ganz anders aus. Im vorderen Paarkreuz können die Ispringer Akteure aufbieten, die bis zu 200 TTR-Punkte mehr haben als alle andere Mannschaften der Bezirksklasse und punkteten folgerichtig in allen vier Spielen. Und auch im hinteren Paarkreuz holten die Gäste alle vier Zähler, so dass unsere starke „Mitte“ mit Stefan Theurer und Lukas Reiling mit vier Erfolgen dies nicht aufwiegen konnten. Ein Sonderlob an Tobias Krauth, der als Ersatzspieler mit seinen Außennoppen und unbändigem Kampfgeist Ispringer Akteure und Anhang eins ums andrere Mal zum Zittern brachte.
Die dritte Mannschaft wurde ihrer Favoritenstellung im Spiel gegen TTF Pforzheim voll gerecht. Mit einer 2:9- Packung wurden die Gäste nach Hause geschickt und selbst stockte man das Punktekonto auf 15:3 und mischt weiterhin im Meisterschaftsrennen der Kreisklasse B mit. Die Weichen für den späteren Sieg wurden sehr früh in den Doppeln gestellt, wo Damian Schaletzki/Karl Kuri, Stefan Reich/Johannes Ringwald sowie Martin Schroth/Kai Lenhardt ihren Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance ließen und gleich auf 3:0 stellten.. Und auch in den Einzeln war der TTC überwiegend klar überlegen. Der sehr starke Karl Kuri (zwei Punkte) sowie Damien Schaletzki, Stefan Reich, Martin Schroth und Kai Lenhardt sorgten für sehr klare Verhältnisse.
In der Verbandsliga Nordbaden empfing unsere erste Jugendmannschaft den TSG Lützelsachsen. Und wie in der Vorrunde, wo unser Team beide Punkte aus dem Weinheimer Stadtteil entführte, gewann der TTC hartumkämpft diesmal mit 8:5. Obwohl beide Anfangsdoppel an die Gäste gingen, ließ sich unser Nachwuchs nicht beirren. Die an diesem Tag bärenstarken Bence Szabo und Remo Lehmann sowie Marius Bossert drehten die Partie auf 5:4. Auch die unglückliche Niederlage von Noah Schmidtke (10:12 im Fünften) zum 5:5 hievte den TTC nicht mehr aus dem Gleis. Remo Lehmann, Bence Szabo und Marius Bossert vollendeten auf 8:5.
Auch die zweite Jugendmannschaft sorgte für Furore. Gegen den Tabellenführer aus Tiefenbronn mit 18:2 Punkten (für die beiden Minuspunkte sorgte der TTC in der Vorrunde) gab es ein überragendes 7:3. In der Anfangsphase überfuhr unser Team die in Bestbesetzung angetretenen Gäste förmlich. Tina Wackernagel/Nils Lutzweiler und Stina Kraus/Samuel Burkhardt in den Doppeln und Tina Wackernagel, Nils Lutzweiler und Stina Kraus sorgten für den 5:0 Zwischenstand. Die Tiefenbronner kamen zwar noch etwas heran, Tina Wackernagel und Samuel Burkhardt sorgten aber mit ihren Erfolgen für das verdiente 7:3. Achtungserfolg auch für unsere Schülermannschaft. Beim Tabellenzweiten TTF Pforzheim erreichte unser jüngstes Team ein überraschendes 5:5-Unentschieden. Erneut in hervorragender Form agierte Nils Lutzweiler, der alle drei seiner Einzel für sich entscheiden konnte. Aber auch Thea Zettelmayer und Amelie Bossert steuerten mit ihren Erfolgen zum unerwarteten Remis bei.
Nachtrag vergangenes Wochenende:
Herren:
TTC Ersingen 3 – SG ESV/Polizei Pforzheim 9:7
Jugend:
TSG 75 Heidelberg – TTC Ersingen 1 8:5
TV Huchenfeld – TTC Ersingen 2 6:4
Schüler:
TTC Ersingen – TV Kieselbronn 3:7
Im Schlagerspiel der Kreisklasse B hatte unsere dritte Mannschaft als Tabellenzweiter (13:3 Punkte) den aktuellen Spitzenreiter ESV/Polizei Pforzheim (14:0 Punkte) zu Gast. Die Akteure und Zuschauer erlebten einen packenden und zum Schluss dramatischen Mannschaftskampf. Bis zum 6:6 sah man ein absolut ausgeglichenes Match, wo der TTC in den Doppeln(Damian Schaletztki/Karl Kuri und Stefan Reich/Johannes Ringwald) und im vorderen Paarkreuz mit dem starken Damian Schaletzki (2x) und Karl Kuri(1x) Vorteile besaß, die Gäste aber in der „Mitte“ klar dominierten. In der Schlussphase spitzten sich die Dinge dann zu. Johannes Ringwald machte ein Riesenspiel musste sich aber 9:11 im Fünften geschlagen geben. Tina Wackernagel musste fast zeitgleich ebenfalls in den Entscheidungssatz und behielt bei ihrem tollen12:10-Triumph die Nerven. Und zum Abschluss der Einzel blieb auch Jan Schmauss der fünfte Satz nicht erspart. Diesen konnte er 11:7 für sich entscheiden und schickte somit viel umjubelt Damian Schaletzki/Karl Kuri mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel. Frenetisch angefeuert gewannen die beiden deutlich mit 11:5, 11:9 und 11:4 und brachten somit dem ESV/PSV die ersten beiden Punktverluste bei und machten überdies das Meisterschaftsrennen wieder spannend.
Die weite Reise nach Heidelberg brachte nicht den gewünschten Erfolg für unsere erste Jugendmannschaft. Im Verbandsligamatch bei der TSG gab es eine 5:8-Niederlage, obwohl man eigentlich als Favorit ins Spiel ging. In die Einzel ging es mit einem 1:1, nachdem Bence Szabo/Remo Lehmann punkteten und Marius Bossert/Tina Wackernagel das Nachsehen hatten. Bis zum 4:4 konnte der TTC die Partie offen halten, danach zog die TSG Heidelberg davon. Bence Szabo bestätigte seine tolle Leistung mit drei Einzelsiegen, darüber hinaus war aber nur noch Remo Lehmann einmal erfolgreich.
Auch die zweite Jugendmannschaft kehrte mit leeren Händen von der Auswärtsfahrt zurück. Beim TV Huchenfeld setzte es eine 4:6-Niederlage. Ausschlaggebend war der vergebliche Versuch aus den beiden Doppeln etwas mitzunehmen. Die starken Nils Lutzweiler und Amelie Aydt konnten mit je zwei Einzelsiege die Niederlage auch nicht verhindern.
Zur schlechten Letzt verlor auch unsere Schülermannschaft gegen den TV Kieselbronn mit 3:7. Und auch hier wurde keines der beiden Doppel gewonnen. Als dann auch noch Nils Lutzweiler unglücklich 9:11 im fünften Satz verlor hieß es gar 0:3. Zwar verkürzten Fabian Bossert, Jakob Jouvenal und Nils Lutzweiler auf 3:4, dann aber fielen die letzten drei Einzel denkbar knapp auf Seiten der Gäste.
hk